- Furz
- Flatus; Blähung; Flatulenz; Darmwind (umgangssprachlich); Pups (umgangssprachlich); Schoas (bayr.) (derb); Schas (österr.) (derb)
* * *
Furz [fʊrts̮], der; -es, Fürze ['fʏrts̮ə] (derb):abgehende Blähung:einen Furz lassen.* * *
Fụrz 〈m. 1u; derb〉 abgehende Blähung, Wind; oV Forz ● einen \Furz fahren-, streichenlassen [<spätahd. furz <idg. *perd-]* * *
Fụrz , der; -es, Fürze [mhd. vurz, spätahd. furz, zu mhd. verzen, ahd. ferzan = furzen; lautm.] (derb):[laut] entweichende Darmblähung:einen F. lassen;Ü ein F. ist er gegen mich! (er reicht nicht im Geringsten an mich heran);mit jedem F. (jeder Kleinigkeit) kommt er zu mir gelaufen;☆ aus einem F. einen Donnerschlag machen (derb; etw. aufbauschen u. als äußerst schlimm od. gefährlich hinstellen).* * *
Fụrz, der; -es, Fürze [mhd. vurz, spätahd. furz, zu mhd. verzen, ahd. ferzan = furzen; lautm.] (derb): [laut] entweichende Darmblähung: einen F. lassen; R aus einem traurigen Arsch fährt kein fröhlicher F. (derb; in einer tristen Situation kann man keine Fröhlichkeit erwarten); Ü ein F. ist er gegen mich! (er reicht nicht im Geringsten an mich heran); die Adeligen ... kümmerten sich einen F. (nicht im Geringsten) um Pfaffenworte (Pilgrim, Mensch 83); mit jedem F. (jeder Kleinigkeit) kommt er zu mir gelaufen; *aus einem F. einen Donnerschlag machen (derb; etw. aufbauschen u. als äußerst schlimm od. gefährlich hinstellen); hin und her sausen/hin und her rasen wie ein F. auf der Gardinenstange (derb; sehr schnell umhergehen): Auf diese Weise macht die Gruppe ... ein paar Schritte, während der Gruppenführer hin und her saust wie ein F. auf der Gardinenstange (Remarque, Westen 127).
Universal-Lexikon. 2012.